Die Antriebsplatte für das optische 5-1/4-Zoll-WORM-Laufwerk von Cherokee ist ein Graphit-Kokillengussteil aus ZA-12. Graphit-Kokillenguss war aufgrund seiner geringen Formkosten, guter Maßhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei geringen Stückzahlen von Anfang an das...
Graphit-Kokillengussteile aus ZA-12 werden für die Bediengriffe und den Montagekasten des Schützen verwendet, da es sich hierbei um ein wirtschaftliches Kleinseriengussverfahren handelt. Aus ZA-12 werden auch Griffe mit einer stahlsimulierenden Dichte gefertigt....
Das Gerät enthält zwei Rahmen, einen für die Frontplatte und einen an der Rückseite. Ursprünglich waren die Rahmen als Aluminium-Strangpressprofile ausgeführt. Auf der Suche nach alternativen Verfahren entschied sich der Hersteller für Zinkgraphit-Kokillenguss und...
Ursprünglich wurden das Gehäuse und die Grundplatte im Sandgussverfahren aus Aluminium gegossen und dann weiter bearbeitet. Die Nachbearbeitung und Montage dauerten 3,5 Stunden pro Einheit. Im Zuge einer Neukonstruktion wollte das Unternehmen ohne Einbußen bei...
Ein Starter für einen leistungsstarken großen Motor beinhaltete einen aus Blech gefertigten Nocken, der auf eine Halterung aufgeschraubt und mit mit einer Welle verschweißt war. Zur Vereinfachung der Produktionsprozesses und zur Kostensenkung wurde die...
Beim Schraubstock für Holzbearbeitung der Firma TUCKER kommen acht unterschiedliche Gussteile aus der Legierung ZA-12 zum Einsatz. Halteblock, Vorderbacke, Hinterbacke, Schnellspannmutter, Joch, Strebe, Befestigungsplatte und Ankerplatte sind alles Gussteile. Aufgrund...